Im Verlauf einer Dekade sind zu besonderen Projekten audiovisuelle Dokumentationen entstanden. Hier ist eine Auswahl von Bildbetrachtungen, Performances und Gespräche zum Nachhören bzw. Nachschauen.
Stimmen vom Nachbarschaftsfest
Hegenbarth Sammlung Berlin wird BILDLABOR Kleistpark! Bis 2027 wird in Schöneberg der Neubau für die wachsende Sammlung entstehen. Im Januar 2025 informierten sich mehr als 200 Gäste auf dem Baugrundstück. Die positive Resonanz wurde auf dem folgenden Videoclip festgehalten.
(Dauer: 4:30 Minuten)
Nikolaus Bernau: „Macht die Depots auf!“
Das digitale Tagessymposium „Ist das Museum noch zu retten? Oder welche Chance bietet der Neustart?“ fand am 14. April 2021 unter der Leitung der Hegenbarth Sammlung Berlin statt. Über 90 Gäste, sieben Referent:innen und fünf Workshopmoderatorinnen diskutierten kritisch und engagiert über die Zukunft der Museen. Der Kunstwissenschaftler, Architekturkritiker und Journalist Nikolaus Bernau hielt ein leidenschaftliches Plädoyer und forderte am Beispiel geöffneter Bibliotheksmagazine: „Macht die Depots auf!“ Sein Vortrag setzte wichtige Impulse für die Diskussionen des Symposiums. (Dauer: 36:11 Minuten)
Drawing-Performance
Corhythm von Nicole Wendel mit Audrey Rose Burden
Auftragswerk der Hegenbarth Sammlung Berlin
Lange Nacht der Museen 2018
Während der Vorführung entstanden nacheinander sechs großformatige Zeichnungen, welche — als weiterer Aspekt der Performance — eine bestehende Ausstellung ergänzten. Die Life-Aufzeichnung wurde simultan in den Nebenraum übertragen und anschließend als eigenständiger Film geschnitten. Die Kurzfassung sehen Sie hier. (Dauer: 5:35 Minuten)
Kunst als Vorbild
Der Kunsthistoriker und Nay-Experte Friedrich Weltzien unternimmt eine Annäherung an und von André Masson und Ernst Wilhelm Nay anhand dreier Gemälde der Hegenbarth Sammlung Berlin, gefilmt in der Sammlung Scharf-Gerstenberg (SMB). Dort waren diese Werke 2023 und 2024 in der Ausstellung ‚Mythos und Massaker‘ ausgestellt. (Dauer: 5 Minuten)
Nachwuchs kuratiert
Why did the artist cross the road? Hegenbarth trifft Gegenwart.
Kuratiert von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Leipzig und Berlin
Hegenbarth Sammlung Berlin 2017
Für die Ausstellung entstanden eine fulminante Grafikedition, ein Katalog mit Dokumentation des Kuratierungsprozesses sowie spannende Bildbetrachtungen.
The Making of WDTACR?
Video von Elenia Depedro (Dauer: 7:45 Minuten)
Die Freiheit der Kunst
Audio von Elenia Depedro (Dauer: 5:30 Minuten)

Kain und Abel und Godard
Audio von Stefan Ewald (Dauer: 3 Minuten)

Arbeitsstipendium AiR in Mecklenburg
Familienstiftung Ruth Merckle und Hegenbarth Sammlung Berlin
Gut Hohen Luckow, Mecklenburg 2021/22
Ankäufe durch die Hegenbarth Sammlung Berlin ermöglichen Studienaufenthalte mit Ausstellung in Mecklenburg und Berlin. Die Filmdokumentation stellt das Artist in Residence-Projekt ‚Knittriger Horizont oder Der Fuchs im Maisfeld‘ vor. (Dauer: 35 Minuten)