Why did the artist cross the road?
Hegenbarth trifft Gegenwart
Ein Arbeitsbuch
erschienen 2017
Ein ungewöhnliches Projekt verlangt auch besondere Erscheinungsformen, so auch das Arbeitsbuch zur Ausstellung Why did the artist cross the road? Hegenbarth trifft Gegenwart. Aus einer ausgesprochen heterogen aufgestellten Autorenschaft und prozesshaften Ausstellungsentwicklung heraus entstand die Idee eines variablen, mitwachsenden „Behältnisses“. Darin werden Texte und Aufzeichnungen versammelt, Einzelabbildungen der absolut druckfrischen Grafiken von ARTIST’S PROOF aus den Werkstätten der HGB Leipzig und der über 50 Jahre alten Zeichnungen von Josef Hegenbarth, Ansichten der fertigen Ausstellung, der Kindervernissage und der verschiedenen Workshops für Schüler und Senioren.
Damit verlässt die Hegenbarth Sammlung Berlin erstmals den festgefügten Raum zwischen zwei Buchdeckeln und wählt einen offenen, transluzenten und biegsamen A5 Plaste & Elaste-Ordner, in den der jeweiligen Fertigstellung folgend einzelne Blätter abgeheftet und später auch nach eigenen Vorlieben und Prioritäten neu angeordnet werden können. Die einzelnen Bögen lassen sich aufklappen und bieten so recht großformatige Blicke in eine frisch aufgemischte, generationenübergreifende Gruppenausstellung.
Inhaltsübersicht
Why did the artist cross the road?
Hegenbarth trifft Gegenwart
Ein Arbeitsbuch
Textbeiträge:
Elenia Depedro, Milan Dölberg, Stefan Ewald, Valerie Funk, Isabelle Gebhardt, Carolin Holland, Til Köhler, Carolin Kralapp, Alexandra Mildenberg, Leila Raabe, Laura Richter
Bildbeiträge der Projektgruppe ARTIST’S PROOF:
ART N MORE (Paul Bowler & Georg Weißbach), Christian Bold, Jennifer König, Oliver Kossack, Olga Monina, Malte Pätz, Stefanie Pojar, Lukas Weiß
sowie zahlreiche Handzeichnungen von Josef Hegenbarth
Ausstattung
104 Seiten (24 gefalzte Blätter), Umschlag aus Polypropylen mit Ringmechanik
Format: 19 × 23 cm
54 farbige Abbildungen
Schriftenreihe der Hegenbarth Sammlung Berlin
Herrn Hegenbarths Entdeckungen, Band 4
Hg. von Jutta und Christopher Breu
in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Ana Dimke, Universität der Künste Berlin / Fakultät Bildende Kunst, Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung
Bestellung
ISBN 978-3-945970-04-1
€ 16,—
zzgl. € 3,— (Porto & Verpackung)
inklusive MwSt. bei Versand durch den Verlag:
Laubacher Straße 38
sammlung@herr-hegenbarth-berlin.de
Ruf +49 (0)30 2360 9999